Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein hohes Maß an Forschung zu betreiben und in Gesprächen mit Experten aus einer Vielzahl von Branchen nach einer Lösung zu suchen, die es ihnen ermöglicht, die Materialien zu identifizieren, die am besten geeignet sind, die großen Ornamente der Vergangenheit zu reproduzieren stand an Ort und Stelle. Ihre Forschungen führten sie zu Laboratorien und Treffen mit Spezialisten in vielen verschiedenen Bereichen, da sie ein Material benötigten, das witterungsbeständig war und nicht wie andere Materialien korrodieren würde. Sie fanden, dass dies oft eine schwierige Aufgabe war und dass die Kosten außergewöhnlich hoch waren. Dann entdeckten sie jedoch die Möglichkeiten des 3D-Drucks im Bauwesen und in der Bauindustrie. Der 3D-Druck der großen Strukturen könnte dazu beitragen, dass das Gebäude wieder zu seinem früheren Glanz zurückkehrt, und zwar zu einem Preis, der für einfach funktionierende Materialien angemessen ist.
Bei allen Restaurierungsarbeiten muss Woonstad Rotterdam das Projekt systematisch und unter Berücksichtigung des Zeitaufwands sorgfältig planen. Der 3D-Druck ist jedoch schnell und kostengünstig, was die Planung von Zeitrahmen und Budgets erheblich vereinfacht.
Durch das 3D-Drucken der großen Konstruktionen konnten sie zudem erhebliche Einsparungen bei den Kosten für Lieferungen erzielen. Dies liegt daran, dass sich die Technologie durchgesetzt hat und die Materialien immer leichter verfügbar sind, was bedeutet, dass der Preis immer niedriger wird.