3D printing branches

3D-Druck in der Automobilindustrie

Jedes Jahr werden große Schritte in der Automobilindustrie gemacht. Mit rasant wachsender Geschwindigkeit erkennt die Automobilindustrie weiterhin den Mehrwert des 3D-Drucks für eine Vielzahl von Anwendungen. Der 3D-Druck in der Automobilindustrie wird für die Entwicklung von Autoteilen und Werkzeugen verwendet.

3d printing in automotive

Anwendungen des 3D-Drucks in der Automobilindustrie

Kommunikation und Testen

Mit einem 3D-Drucker können Produkte im Vergleich zu herkömmlichen Methoden schneller erstellt werden. Während es sich in einigen Fällen um einen Prototyp handelt und Änderungen vorbehalten sind, bietet das 3D-gedruckte Teil zumindest einen Einblick in das Aussehen des Produkts. Dies bietet eine genauere Darstellung als die eines digitalen Designs. Der 3D-Druck in der Automobilindustrie wird auch für aerodynamische Tests verwendet. Mit Hilfe eines 3D-Druckers können hochdetaillierte, skalierte Modelle von Automobilkonstruktionen erstellt werden. Genaue Modelle ermöglichen eine klare Kommunikation der Entwurfsabsichten und bieten eine wahrheitsgetreuere Darstellung als eine Beschreibung.

Validierung

Um zu verstehen, ob ein Produkt erfolgreich sein wird, ist viel Forschung erforderlich, insbesondere wenn es sich um traditionelle Herstellungsmethoden handelt. Die Erstellung eines Prototyps mithilfe des 3D-Drucks ermöglicht es Unternehmen jedoch, Feedback von potenziellen Kunden und Investoren auf eine Weise zu erhalten, die zuvor nicht erreicht werden konnte. Das Produkt kann bis zur letzten Minute kundenspezifisch angepasst und geändert werden, was traditionelle Herstellungsmethoden nicht bieten. Dies bedeutet, dass der 3D-Druck eine einzigartige und wertvolle Möglichkeit bietet, festzustellen, ob ein Produkt das Potenzial hat, auf den Markt zu kommen und gleichzeitig erfolgreich zu sein.

Herstellung von Werkzeugen

Eines der Gebiete, in denen der 3D-Druck in der Automobilindustrie am störendsten war, ist die Herstellung von kostengünstigen Schnellwerkzeugen für Spritzguss, Thermoformen, Vorrichtungen und Vorrichtungen. Innerhalb der Automobilindustrie können Werkzeuge so schnell und mit geringem Kostenaufwand hergestellt und dann für die Herstellung eines geringen bis mittleren Teilevolumens verwendet werden. Diese Validierung minimiert die Notwendigkeit (und das Risiko), in der Produktionsphase in teure Werkzeuge zu investieren.

Fertigen Sie (kundenspezifische) Teile

Das Produktionsvolumen in der Automobilindustrie ist in der Regel sehr hoch, weshalb der 3D-Druck hauptsächlich für das Prototyping verwendet wird. Da die 3D-Drucktechnologie jedoch immer weiter fortgeschritten ist (größere Formate, höhere Geschwindigkeiten und mehr verfügbare Materialien), setzen Unternehmen sie für mittlere Produktionsmengen ein. Mit dem 3D-Druck können Konstrukteure auch Teile anpassen. Da der 3D-Druck in der Automobilindustrie perfekt für einmalige Produktionen und den Bau einzelner Teile in einem Prozess geeignet ist, können Sie die Vorteile des benutzerdefinierten Drucks nutzen. Teile können auf ein bestimmtes Fahrzeug (z. B. benutzerdefinierte, leichte Querlenker) oder einen bestimmten Fahrer (Helm und Sitz) zugeschnitten werden. Herkömmliche Methoden setzten auf Formen und Schneiden, was das Anpassen zeitaufwändig macht. Im Gegensatz dazu kann die Anpassung von Produkten, die im 3D-Druck erstellt wurden, die strukturelle Integrität verbessern, Teile können an bestimmte Anforderungen angepasst werden und es können komplexe Änderungen vorgenommen werden.

3d printing in automotive
  • ✓ Beschleunigen Sie das Prototyping
  • ✓ Schnelle Prüfung
  • ✓ Unendliche Möglichkeiten

Anforderungen an den 3D-Druck in der Automobilindustrie

Entwicklungen beschleunigen

Die Entwicklungszeit von Autos kann mit dem 3D-Druck beschleunigt werden. Unternehmen können Prototypen erstellen und die Teile schneller herstellen, da sie nicht von Dritten abhängig sind. Wenn ein Entwurf fertig ist, können sie das Teil sofort durch 3D-Druck herstellen. Wenn ein Teil nicht ihren Erwartungen entspricht, können sie das Design ändern und es innerhalb kurzer Zeit erneut drucken.

Komplexe Geometrien

Die Geometrie eines Teils wirkt sich auf das Gewicht und die Aerodynamik eines Fahrzeugs aus. Der 3D-Druck bietet die Möglichkeit, komplexe Strukturen herzustellen, die dennoch extrem leicht und stabil sein können. Dies bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit.

Hohe Temperaturen

Viele Automobilanwendungen erfordern ein signifikantes Minimum an Wärmeformbeständigkeit. Der 3D-Druck bietet Materialien, die hohen Temperaturen standhalten, selbst wenn die Temperaturen im Motorraum über 105 Grad Celsius liegen. Lesen Sie mehr darüber, wie Thermoplaste eine gute Alternative für Metalle sind.

Geringes Gewicht

Gewichtsreduzierung ist ein sehr wichtiger Aspekt in der Automobilindustrie. Automobilanwendungen verwenden fortschrittliche technische Materialien und komplexe Geometrien, um das Gewicht zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Mit dem 3D-Druck lassen sich Teile aus leichten Polymeren und Metallen herstellen, die in der Automobilindustrie häufig verwendet werden.

Feuchtigkeitsresistent

Die meisten Komponenten, die zur Herstellung von Kraftfahrzeugen verwendet werden, müssen feuchtigkeitsbeständig, wenn nicht sogar feuchtigkeitsbeständig sein. Ein großer Vorteil des 3D-Drucks in der Automobilindustrie ist, dass alle gedruckten Teile nachbearbeitet werden können, um eine wasserfeste Barriere zu schaffen. Darüber hinaus sind viele Materialien bereits für Feuchtigkeit wie PEEK und PETG geeignet.

Teilekonsolidierung

Die Teilekonsolidierung spielt eine große Rolle, wenn man bedenkt, wie der 3D-Druck den Materialverbrauch senken und damit Gewicht und Kosten senken kann. Die Teilekonsolidierung reduziert auch den Lagerbestand und Baugruppen können durch ein einziges Teil ersetzt werden, falls Reparaturen oder Wartungen erforderlich sind.

Automotive cases

Die Geschichten hinter einigen unserer Kunden in der Automobilbranche.