- ✓ Extrem ermüdungsbeständig
- ✓ Sehr flexibel
- ✓ Gute Widerstände
Features | |
Durability | High |
Strength | High |
Flexibility | Very high |
Resistance | |
Abrasion resistance | High |
Chemical resistance | Medium high |
Fatigue resistance | Extremely high |
Water resistance | Medium |
Temperatures | |
Nozzle temperature | 220 - 250 °C |
Heated bed | up to 60 °C |
Thermoplastisches Elastomer verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und ist daher eine geeignete Wahl für verschiedene Anwendungen im 3D-Druck.
Es ist extrem ermüdungsbeständig, wenn es um das Biegen geht, was es perfekt für Anwendungen macht, bei denen es zum Biegen erforderlich ist. Aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Eigenschaften wird es häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen eine Stromleitung wie Verkabelung verhindert werden muss.
Es ist stark beansprucht und beständig gegen Risse, Abrieb und starke Stöße. TPE-Material hält auch Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius und bis zu 140 Grad Celsius stand.
Für Unternehmen, die ihre Arbeitsweise verbessern und die Auswirkungen auf die Umwelt verbessern möchten, ist Thermoplastisches Elastomer ein besonders gutes Material, da es recycelbar ist.
TPE ist im Vergleich zu anderen Filamentmaterialien schwieriger zu drucken, hauptsächlich aufgrund seiner Flexibilität.
Die Verwendung von TPE als 3D-Druckmaterial bietet eine Vielzahl von Vorteilen, es gibt jedoch einige Aspekte, die vor dem Drucken mit dem Material berücksichtigt werden sollten. Zu viel Filament kann eine Vielzahl von Problemen verursachen. Beispielsweise kann dies zu einem Druckanstieg auf das Antriebsrad führen, wodurch dann mehr Filament durchgeführt wird. Übermäßige Reibung vor und nach dem Antriebsrad kann Probleme verursachen. Wenn Sie mit thermoplastischem Elastomer drucken, ist es wichtig zu beachten, dass einige Anforderungen erfüllt sein müssen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Wie bereits erwähnt, ist das Ergebnis umso besser, je langsamer die Druckgeschwindigkeit ist. Wenn Sie also mit 35 mm / s oder weniger drucken, erzielen Sie bessere Ergebnisse. Es ist nicht erforderlich, eine beheizte Bauplattform zu verwenden. Stellen Sie bei Verwendung einer beheizten Bauplatte die Temperatur nicht höher als 60 Grad Celsius ein, da dies die Haftung negativ beeinflusst.
Beim 3D-Druck mit TPE-Material ist es wichtig, die Verwendung von Flößen zu vermeiden. Weil die Basisschichten des Floßes häufig eine erhöhte Extrusionsrate aufweisen und dies zu potenziellen Problemen führen kann. Bei 3D-Drucken, bei denen das fertige Produkt auf ein anderes Objekt passen muss, sollte eine negative Toleranz zwischen den Teilen verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das flexible Teil über das andere Objekt erstrecken kann, um fest zu sitzen.
Wenn zwischen dem Extruderantriebsrad und dem Eintrittsloch des heißen Endes ein Spalt besteht, kann das Filament knicken. In diesem Fall sucht das Filament einen anderen Ausweg. Wenn es unbeaufsichtigt bleibt, kann es zu einem sogenannten Vogelnest oder Spaghetti kommen, was zu einer Marmelade führt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte der Abstand zwischen dem Antriebsrad und der Schmelzzone des heißen Endes nicht zu groß sein. Dies stellt sicher, dass das Filament effizient in die Düse eingespeist werden kann. Noch wichtiger ist, dass auf dem Weg, auf dem sich das Filament bewegt, enge Toleranzen eingehalten werden, um ein Knicken und Aufwickeln zu verhindern.
Bei Verwendung von TPE können sowohl mit Bowden-Extrudern als auch mit Direktantriebsextrudern gute Ergebnisse erzielt werden. Beim Umschalten zwischen Materialien ist es wichtig, vor dem 3D-Druck gründlich zu spülen.
Das Optimieren der Materialspule kann einen großen Unterschied machen. Natürlich zieht der Extruder das Filament in die Düse, was dazu führt, dass die auf Ihrem 3D-Drucker montierte Filamentspule eine kleine Menge Kunststoff abwickelt. Die Elastizität des TPE-Filaments bedeutet jedoch, dass das Filament ausgestreckt wird, wenn es vom Extruder eingezogen wird, was zu einer Unterextrusion führt. Versuchen Sie daher, die Spule so über dem Drucker zu montieren, dass sich das Filament nach unten abwickelt, was zu einem verringerten Widerstand führen kann.
TPE-Filament ist flexibel. Infolgedessen kann es bei Raumtemperatur auf das Doppelte ihrer Länge gedehnt werden. Sobald das Material gedehnt wurde, kehrt es zu seiner ursprünglichen Größe zurück. Aus diesem Grund wird es jetzt häufiger im 3D-Druckprozess eingesetzt. Tatsächlich ist es jetzt ein Material, das aufgrund seiner vielfältigen Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten beginnt, herkömmliche Kautschuke zu ersetzen. Es gibt viele verschiedene Branchen, die thermoplastisches Elastomer verwenden, da seine Eigenschaften ihnen eine Reihe von Vorteilen bieten.
Das Filament wurde für Lebensmittelkontakt zugelassen. Daher wird es oft in Babylöffeln und Kleinkindbechern gefunden. Dies liegt daran, dass es frei von besorgniserregenden Chemikalien ist.
Aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen in dieser Branche ist TPE-Material die perfekte Wahl. Aufgrund der Tatsache, dass es mit Autoklaven und sogar Gammastrahlung sterilisiert werden kann. Sie können auch so ausgelegt werden, dass sie mit hohen Reinheitsgraden und niedrigen Laugungssubstanzen biokompatibel sind. In einigen Fällen können sie anstelle von Latex und sogar Silikon verwendet werden.
Es gibt viele Branchen, in denen Dichtungen verwendet werden, beispielsweise die Schiffs- und Automobilindustrie. Traditionell wurden Dichtringe unter Verwendung von duroplastischen Kautschuken entwickelt. Mit TPE können jetzt Zweikomponenten-Dichtungen hergestellt werden, die farbig und gemeinsam geformt sind. Bei Verwendung von TPE-Material ist der Wirkungsgrad erhöht, sodass Dichtungen schneller hergestellt werden können als duroplastische Kautschuke.
TPE-Material wird in Branchen verwendet, die Draht- und Kabel-, Glasfaser- und elektrische Anwendungen verwenden. TPE bietet eine breite Palette an Funktionen, kann angepasst werden und eignet sich perfekt für Engineering und Prototyping.