- Extrem stark
- Leicht zu sterilisieren
- Großer Widerstand
Features | |
Dielectric strength | Neutral |
Dimensional stability | Low |
Impact strength | Very high |
Durability | Very high |
Flexibility | Low |
Resistance | |
Heat resistance | Very high |
Chemical resistance | Very high |
Flame retardant | Yes |
Water resistance | High |
Wear resistance | Very high |
Temperatures | |
Glass transition temperature | 145 °C (293 °F) |
Melting temperature | 345 °C (653 °F) |
Nozzle temperature | 370 - 410 °C |
Heated bed | 120 - 150 °C |
Die Temperaturbeständigkeit von PEEK beträgt bis zu 260 Grad Celsius. Daher wird PEEK-Material in vielen Anwendungen verwendet, die Geräte erfordern, die extremen Temperaturen standhalten. PEEK ist auch in der Lage, mit ätzenden Flüssigkeiten, Gasen und hohen Drücken umzugehen. Die medizinische Industrie ist ebenfalls an PEEK-Material interessiert und nimmt es in ihre Herstellungsprozesse auf, da es eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme aufweist und leicht zu sterilisieren ist.
Obwohl es die Fähigkeit hat, hohen Temperaturen standzuhalten, sobald es eine Temperatur von 200 Grad Celsius erreicht. Nach dieser Temperatur hat es große Schwierigkeiten, Chemikalien wie Chlor / Bromid, Fluor, HF und HBr, konzentriertem Schwefel und Salpetersäure sowie Ketonen und Nitrobenzol zu widerstehen. Die Temperatur, bei der die Polymerstruktur „viskose Flüssigkeit oder gummiartig“ wird, beträgt 145 Grad Celsius, dies wird als Glasübergangstemperatur bezeichnet.
PEEK kann auch geschwächt werden, wenn es UV-Strahlung ausgesetzt wird. Um dieses Problem zu bekämpfen, muss eine Pigmentschicht hinzugefügt werden, die aus speziellen Rußpartikeln besteht. Ohne den Zusatz von Additiven bleibt die Entflammbarkeit von PEEK gering, wobei ein weiteres vorteilhaftes Merkmal die Tatsache ist, dass die Rauchemission beträchtlich niedrig ist, die niedrigste aller Thermoplaste, wenn sie verbrennt.
PEEK 3D-Druck ist ziemlich teuer und Sie benötigen einen leistungsstarken Hochtemperatur-3D-Drucker, um das erwartete Ergebnis zu erzielen. Während PEEK sicherlich einen hohen Preis hat, hat es einige erstaunliche Fähigkeiten, die andere Materialien einfach nicht haben.
Zu den verbesserten Leistungsvorteilen gehören endlose Beispiele. Alles von der Verlängerung der Lebensdauer durch Beseitigung von Korrosion, Steigerung der Kraftstoffeffizienz bei geringerer Reibung und Handhabung höherer Lasten / Geschwindigkeiten bis hin zum Betrieb in extremeren chemischen Umgebungen.
Mit 3D-Druckthermoplasten können Sie leichte Objekte erstellen, die noch stark sind. Das inhärente niedrige spezifische Gewicht von PEEK (1,3 g / cm3) beträgt weniger als die Hälfte von Aluminium und ein Sechstel von Stahl. Wartungskosten, Logistik, Installation – alle sehen signifikante Kostensenkungen in Verbindung mit einem verringerten Teilegewicht. Wenn Sie ein Teil aus Stahl nehmen, das durch Metalladditivherstellung hergestellt wurde, und es mit demselben Teil aus Thermoplast vergleichen, könnte das Kunststoffteil mehr als sechsmal leichter sein.
Es entsteht nur minimaler Abfall. Da 3D-Druckthermoplast im Vergleich zu Metall-AM zur Steigerung der Materialeffizienz beiträgt, wird es häufig in der Produktentwicklung eingesetzt. Thermoplastische Materialien können geschmolzen, gehärtet (abgekühlt, so dass sie fest werden), wieder geschmolzen, wieder gehärtet usw. werden. Daher können Herstellungsabfälle wiederverwendet werden. So wird verhindert, dass es überhaupt zu „Verschwendung“ wird.
PEEK bietet mehr Gestaltungsfreiheit. Dank der erstaunlichen Vielseitigkeit der Verarbeitung können komplexe Geometrien ohne arbeitsintensive Nachbearbeitungsschritte eingegossen werden. Dies hilft Ingenieuren, die Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Gesamtsystemkosten zu senken. Einfach gesagt, Sie können Objekte herstellen, die nicht mit Metall-AM hergestellt werden können. Selbst mit der heutigen Technologie verhindern die inhärenten Eigenschaften von Metall, dass komplexe Teilekonstruktionen oder -formen, wie z. B. Verbundkurven oder Fluidkonstruktionen, entweder aus Materialgründen oder aus Kostengründen eingeschränkt werden.
Während Sie mit PEEK-Filamenten viele erstaunliche Dinge drucken können, müssen Sie bei der Verarbeitung noch einige Dinge beachten. Wenn Sie das PEEK-Filament falsch verwenden, kann dies zu mehreren Problemen führen. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn Sie sich für den 3D-Druck mit PEEK-Material entscheiden, damit Sie wissen, was Sie erwarten können. Um Ihnen beim 3D-Druck von PEEK-Filamenten zu helfen, geben wir Ihnen unsere 5 Tipps zur Verwendung von PEEK-Filamenten:
Aufgrund der Tatsache, dass PEEK bei Temperaturschwankungen nicht gut reagiert, ist es wichtig, zwei Dinge sicherzustellen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr 3D-Drucker über ein angemessenes Wärmemanagement verfügt. Zweitens wird eine geschlossene Baukammer benötigt. PEEK kann bei Temperaturen zwischen 370 und 450 Grad in 3D gedruckt werden. Die Betttemperatur sollte immer mindestens 120 Grad betragen. Wie beim gesamten 3D-Druck gilt dies auch für den PEEK-3D-Druck. Je langsamer die 3D-Druckgeschwindigkeit ist, desto genauer ist das Endergebnis.
Um beim 3D-Druck von PEEK die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den 3D-Drucker in einem Raum mit minimalen Temperaturschwankungen aufbewahren. Dies bedeutet, dass Sie den 3D-Drucker von der Sonne fernhalten und ihn nicht in einem Bereich platzieren sollten, in dem sich Menschen versammeln.
Viele Benutzer haben beim PEEK 3D-Druck schwarze Flecken festgestellt. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum dies passieren könnte. Erstens könnte es an der Verunreinigung von PEEK als Material liegen. Um dieses Material optimal nutzen zu können, benötigen Sie jedoch einen hochwertigen 3D-Drucker. Wenn ein Drucker nicht richtig funktioniert und den Prozess und die Temperaturen nicht verwaltet, kann dies dazu führen, dass PEEK zu Flecken kommt. Alle Tractus3D-Drucker haben jedoch geschlossene Kammern. Richtiges Kennzeichnen des Temperaturmanagements.
Entfernen Sie nach Abschluss des PEEK 3D-Druckvorgangs alle Materialreste aus der Düse. Stellen Sie sicher, dass die Düse nicht verstopft wird, was schließlich zu Fleckenbildung führen kann. Wenn Sie im Rahmen unseres Service Level Agreements einen Tractus3D PEEK-Drucker gekauft haben, reinigen wir die Düse kostenlos für Sie.
Während des Druckvorgangs von PEEK-Material kann häufig eine falsche Kristallisation auftreten. Wenn ein Teil eine braune Verfärbung im Gegensatz zu einer beigen Farbe aufweist, kann dies das Problem einer falschen Kristallisation identifizieren. Wenn das gedruckte Objekt unterschiedliche Farben enthält, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Temperatur während des Druckvorgangs nicht ausreichend geregelt wurde. Tractus3D-Drucker haben eine geschlossene Kammer, sodass Sie sich keine Gedanken über die Kristallisation machen müssen.
Wenn Sie nicht mit PEEK 3D drucken, sollten Sie das Material in einem versiegelten Beutel aufbewahren. Lagern Sie PEEK immer an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, bis Sie es wieder verwenden. Auf diese Weise erhalten Sie die Qualität des Materials und stellen sicher, dass das Ergebnis des Druckvorgangs wie erwartet ist.
Aufgrund der Leistung von PEEK-Material haben viele verschiedene Branchen und Märkte den PEEK-3D-Druck als Methode zur Herstellung von Produktteilen und Prototypen eingeführt. Es hat viele Funktionen, die zu seinen Gunsten arbeiten. Daher ist es das Hochleistungsmaterial für den 3D-Druck. Seine Zuverlässigkeit und Fähigkeit, mit großer Genauigkeit zu drucken, ermöglicht es ihm, ein Produkt zu liefern, das gut aussieht, langlebig, stark und verwendbar ist.
Es gibt viele extrudierte Formen des PEEK-Polymers, wie z. B. gewundene Schläuche und gezogene Fasern. All dies kann als leichtes Drahtmanagementprodukt verwendet werden. Ein Beispiel hierfür wäre daher ein Draht, der mit PEEK konstruiert wurde. Bietet eine Abriebfestigkeit, die als Drahtbeschichtung auf festen oder geflochtenen Leitern verwendet werden kann.
PEEK-Material bietet der Automobilindustrie eine Vielzahl von Vorteilen. 3D-Druck PEEK ist zu einem weit verbreiteten Verfahren geworden. Es wird jedoch hauptsächlich zum Prototyping und zum Schutz von Drähten verwendet und bietet eine leichtere Alternative zu anderen Arten des Schutzes von Drähten. Seine leichten Eigenschaften tragen dazu bei, Fahrzeuge leichter und sparsamer zu machen. Da eine neue Generation von Elektrofahrzeugen auf den Markt kommt, kann PEEK-Material auch dazu beitragen, die Leistung der Elektronik in einem Fahrzeug zu verbessern.
PEEK-Polymer wird auch in der medizinischen Industrie eingesetzt, da es eine Reihe von Vorteilen bietet. Es hat eine Säulensteifigkeit und einen engen Biegeradius innerhalb dünner Wände, was es perfekt zum Manövrieren von Kathetern durch den Körper macht. Da PEEK als fortschrittliches Biomaterial gilt, wird es auch in medizinischen Implantaten verwendet.