- ✓ Sehr stark
- ✓ Hohe Hitzebeständigkeit
- ✓ Flammhemmend
Features | |
Durability | High |
Material costs | Low |
Strength | High |
Flexibility | Low |
Resistance | |
Heat resistance | High |
Chemical resistance | High |
Flame retardant | Yes |
Water resistance | Medium |
Temperatures | |
Nozzle temperature | 230 - 260 °C |
Heated bed | 80 - 110 °C |
Closed chamber | Recommended |
ABS-Filamente werden in einer Vielzahl von Anwendungen und Anwendungen als ein sehr gutes Material für den 3D-Druck angesehen. Es ist in jeder denkbaren Farbe erhältlich, während die Rohfarbe Weiß ist. Es wird mit einem FFF (FDM) -Drucker verwendet und um eine Spule gewickelt. Das Filament wird während des 3D-Druckvorgangs abgerollt.
Eines der Hauptmerkmale von ABS-Materialien ist die Tatsache, dass es erschwinglich ist, was es zu einer Art additivem Fertigungsmaterial macht, das von vielen Branchen bevorzugt wird. Die Kosten für den 3D-Druck mit ABS-Material haben sich aufgrund des Erlöschens von Patenten im Zusammenhang mit der FFF-Technologie erheblich verringert, wodurch Unternehmen und Branchen eine erhebliche Menge Geld gespart werden.
Die physikalischen Eigenschaften von ABS-Filamenten sind sehr gut, wie z. B. eine hohe Zugfestigkeit und Steifheit. Es wird für mechanische Zwecke und wegen seiner elektrischen Eigenschaften verwendet. Die Hitze- und Chemikalienbeständigkeit macht ABS für viele Anwendungen günstig, während es auch flammhemmend ist.
Daher ist ABS-Material eine beliebte Wahl, wenn es um das Drucken und Verwenden eines FFF-3D-Druckers geht. Dies liegt an der Art und Weise, wie ABS-Material verwendet werden kann, um schnell Prototypen zu geringen Kosten und höherer Effizienz herzustellen. Mit seinen Funktionen können Hersteller 3D-Modelle erstellen, mit denen Ingenieure und Forschungsabteilungen ihr Wissen erweitern und ihre Arbeitsmethoden effizienter und kostengünstiger gestalten können.
Wenn Sie mit ABS-Material drucken und keine geschlossene Kammer verwenden, kann dies zu Verwerfungsproblemen führen. Ein Gehäuse hält Schwankungen der Umgebungstemperatur auf ein Minimum.
Es wurde bereits festgestellt, dass ABS-Material in vielen Branchen eine beliebte Wahl ist, es jedoch Konkurrenten wie PLA oder PETG gibt. ABS wird anders als PLA hergestellt, da es aus Maisstärke (biologisch abbaubar) gewonnen wird, was ihm einen niedrigeren Schmelzpunkt verleiht und bedeutet, dass es für viele der Anwendungen, für die ABS verwendet wird, nicht oder weniger geeignet ist.
Beim Drucken mit ABS-Material ist es wichtig, die dabei entstehenden Dämpfe zu berücksichtigen. Dies tritt auf, wenn ABS den Schmelzpunkt erreicht und den Extrusionskopf verlässt. Diese Dämpfe können giftig sein. Daher ist es wichtig, dass dieser Raum gut belüftet ist, wenn Sie im selben Raum wie der 3D-Drucker arbeiten.
Um Ihnen beim 3D-Druck von ABS-Filamenten zu helfen, geben wir Ihnen unsere 5 Tipps zur Verwendung von ABS-Filamenten:
Verziehen und Abheben können ein Problem sein. Daher ist eine gute erste Schicht für ein erfolgreiches Endergebnis beim Drucken mit ABS-Material unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass die Build-Plattform ordnungsgemäß kalibriert ist. Vorzugsweise automatisch kalibriert, um das Risiko eines menschlichen Fehlers zu minimieren. Die beste Oberfläche zum Bedrucken von ABS-Material ohne Klebstoffe ist eine PEI-Bauplatte. Nachdem der 3D-Druck abgeschlossen und der Abkühlvorgang beendet ist, kann das Objekt ganz einfach von der Druckoberfläche entfernt werden, was zu einer sauberen und glatten Bodenfläche führt.
Normalerweise ist eine Temperatur zwischen 80 und 110 Grad für die beheizte Bauplattform ausreichend, wenn ABS-Material verwendet wird. Je größer die Oberfläche (Grundfläche) des 3D-gedruckten Teils ist, desto wahrscheinlicher sind mehr Verwerfungskräfte vorhanden. Tragen Sie Haarspray auf das beheizte Bett auf, um die Haftung zu verbessern. Ebenso können Sie eine PEI-Bauplatte verwenden, um die Haftung zu erhöhen. Stellen Sie das Objekt so nah wie möglich an der Mitte des beheizten Druckbettes auf. Aus dem Grund, dass die Temperatur dort besser erhalten bleibt und die Gefahr von Verwerfungen verringert wird.
Wenn die Temperatur zu hoch ist, werden Sie normalerweise eine Schnur zwischen den getrennten Teilen bemerken. Weil der Extruder kleine Mengen Plastik ausläuft, wenn er sich zwischen den einzelnen Bereichen bewegt. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Temperatur schrittweise bis zu dem Punkt gesenkt wird, an dem der Extruder das ABS-Material nicht mehr leckt. Die empfohlene Extrudertemperatur liegt je nach Filamentmarke und 3D-Drucker zwischen 230 und 260 ° C.
Sollte die Temperatur zu kalt sein, haftet das ABS-Material nicht an der vorherigen Schicht. Dadurch fühlt sich die Oberfläche rau an. Es ist auch möglich festzustellen, dass ein Teil nicht die erforderliche Festigkeit aufweist und daher leicht auseinandergezogen werden kann. In diesem Fall sollte die Extrudertemperatur (Düsentemperatur) schrittweise erhöht werden. Tun Sie dies, bis jede Schicht gute Liniensegmente hat und das Teil stark ist. Sie können die Temperatur mit dem Touchscreen des 3D-Druckers oder im Online-Kontrollraum ändern.
Es ist wichtig, das ABS-Material korrekt zu lagern, da sich dies positiv auf die Druckqualität auswirkt. Dies minimiert auch die Probleme, die beim Verziehen und Abheben auftreten. Daher sollte das Filament nach Abschluss des Druckauftrags in einem luftdichten Behälter oder Beutel aufbewahrt werden. Wenn das Filament Feuchtigkeit aufnimmt, kann es getrocknet werden, bevor es für den 3D-Druck verwendet wird. Im Gegensatz zu PLA-Kunststoff nimmt ABS das Wasser nicht so stark auf, aber Sie müssen trotzdem berücksichtigen, wie wichtig es ist, es richtig zu lagern.
Im Vergleich zu Metallen und anderen Kunststoffen ist ABS-Material häufig die bevorzugte Wahl für Rohre und Formstücke. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es einfacher zu installieren ist, leichter ist und nicht unter Korrosion oder Verrottung leidet, insbesondere in den Fällen, in denen es zum Sammeln von Abfällen verwendet wird. ABS hat eine hohe Haltbarkeit, mehr als PVC, und ist in Situationen mit niedrigen Temperaturen stoß- und bruchsicher.
Eines der Hauptmerkmale von ABS-Material ist die Tatsache, dass es leicht und in der Tat leichter als viele andere Kunststoffe ist. Daher sind Fahrzeuge, bei denen ABS-Kunststoffteile auf irgendeine Weise eingebaut sind, häufig um bis zu 10% leichter, wodurch Fahrzeuge sparsamer werden. Üblicherweise wird es auf Armaturenbrettern, Radkappen und Körperteilen verwendet, da es niedrigen Temperaturen, seiner Festigkeit und seiner Oberfläche standhält, die robust genug ist, um Kratzern zu widerstehen.
Bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, beispielsweise Staubsaugern, ist ABS-Material eine der beliebtesten Optionen. ABS ermöglicht die Herstellung von Teilen, die starr und langlebig sind. Diese Eigenschaften sind in anderen Kunststoffen nicht zu finden und können in einer Vielzahl von Farben hergestellt werden. Aufgrund der Textur des ABS-Materials widersteht es Kratzern und ist mehr als für schwere Beanspruchungen geeignet.