knowledge and contact support tractus3d
troubleshooting-de , 3d-printing-problems-de

Schichtverschiebung – Layer shifting

Schichtverschiebung – Layer shifting: Wenn die Schichten nicht richtig angeordnet oder versetzt sind.

Wenn die Schichten Ihres Druckobjekts nicht richtig angeordnet oder versetzt sind, so dass Ihr Objekt ein wenig aussieht, wie eine Treppe, dann ist es höchstwahrscheinlich eine Schichtverschiebung.
Das geschieht eher selten, sorgt aber dafür, dass der komplette Druck wertlos ist. Mit kleinen Verschiebungen erreicht der Drucker falsch angeordnete Schichten. Mit großen Verschiebungen kann es sogar passieren, dass das Objekt so versetzt ist, dass es sehr viele Schichten in die Luft druckt und somit ein „Nest“ unter den verschobenen Schichten entsteht.

Wie passiert sowas?
Wenn die Profileinstellungen falsch sind, kann es auch sein, dass Teile wie die Innenstruktur oder die Konturen sich aufwölben und dadurch einen Zusammenstoß mit dem Druckkopf verursachen. Doch es gibt weitere mögliche Ursachen

Zu schnelle Bewegungen

Dem 3D-Drucker kann die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch sein. Wenn der Drucker sich schneller bewegen muss als überhaupt für den Motor möglich, dann kann es sein, dass dieser Schritte überspringt. Dadurch verliert der Drucker seine Position. Durch ein Klackern der Motoren, kann man akustisch feststellen, dass das Profil / der Druck zu schnell eingestellt ist.
Verwenden Sie die Simplify3D Software, um das Profil zu ändern. Gehen Sie dafür auf „Prozesseinstellungen bearbeiten“ und wählen sie den Tab „Geschwindigkeit“. Dort müssen Sie die „Standard-Druckgeschwindigkeit“ und/oder die „Bewegungsgeschwindigkeit X/Y-Achse“ verringern.
Hintergrund ist, dass die Standard-Druckgeschwindigkeit die maximale Geschwindigkeit während des Drucks definiert und die Bewegungsgeschwindigkeit X/Y-Achse die maximale Geschwindigkeit, während der Bewegung ohne Filament-Extrusion, definiert. Beide Einstellungen können eine Schichtverschiebung verursachen.

Elektrische und mechanische Probleme

Wenn Sie trotz stark verringerter Geschwindigkeit immer noch Probleme mit Schichtverschiebungen haben, ist es möglich, dass der Drucker ein elektrisches oder mechanisches Problem hat. Beispiel dafür wären die Riemen der Tractus3D-Drucker. Diese werden durch Motoren angetrieben und bewegen damit den Druckkopf. Wenn diese aus diversen Gründen nachgeben, kann der Druckkopf nicht mehr präzise angesteuert werden.

Wenn die Riemen zu locker gespannt sind, dann kann es sein, dass der Motor sich bewegt, der Riemen allerdings nicht bzw. nur teilweise. Ist der Riemen zu straff gespannt, kann es sein, dass zu viel druck auf dem Motor liegt und dieser sich deshalb nicht richtig bewegen kann. Das perfekte Maß an Spannung ist, wenn der Motor guten halt am Riemen hat und dadurch nicht gebremst wird.

Überprüfen der Riemenspannung

Ziehen Sie zum Test der Spannung an den Riemen und beobachten Sie das Verhalten nach dem Loslassen. Der Riemen sollte sich ähnlich zu einer Gitarrensaite verhalten und alle Riemen sollten sich gleich weit ziehen lassen.

Anleitung zum Spannen der Riemen:

  1. Bringen Sie den Drucker in die „Home“ Position.
  2. Bringen Sie den Druckkopf auf die Mitte der Bauhöhe.
  3. Lösen Sie die Schrauben an der Umlenkrolle (nicht abschrauben)
  4. Drücken Sie die Umlenkrolle so, dass mehr Spannung auf dem Riemen entsteht
  5. Schrauben Die die Schrauben wieder fest.
  6. Wiederholen Sie das für alle drei Riemen.
  7. Stellen Sie sicher, dass alle Riemen gleich fest gespannt sind.

Eine Schichtverschiebung wird dadurch ausgelöst, dass der Druckkopf gegen das Druckobjekt fährt und somit die Koordinaten verliert. Wenn die Profileinstellungen falsch sind, kann es auch sein, dass Teile wie die Innenstruktur oder die Konturen sich aufwölben und dadurch einen Zusammenstoß mit dem Druckkopf verursachen. Auch der Schrittmotor kann überhitzen, was zu einer Fehlfunktion des Motors führt. Dieser wird eine Art Pause einlegen und verliert somit die Koordinaten.

Wenn Sie öfters mit Schichtverschiebungen zu kämpfen haben, kontaktieren Sie bitte die Supportabteilung oder kontaktieren Sie Ihren Wiederverkäufer.