knowledge and contact support tractus3d
troubleshooting-de , 3d-printing-problems-de

Underextrusion

Unterextrusion, wenn der Drucker nicht genügend Filament extrudiert. Abstand (Lücken) zwischen Umfang und Füllung.

Die Profile von Simplify3D enthalten Einstellungen, die festlegen, wie viel Filament der 3D-Drucker extrudieren soll. Manchmal wird jedoch weniger Filament extrudiert als die berechnete Software. Dies wird als Unterextrusion bezeichnet. Möglicherweise stellen Sie eine Unterextrusion fest, wenn Löcher zwischen den Ebenen auftreten.

Um zu testen, ob der 3D-Drucker die richtige Menge an Filament extrudiert, wird empfohlen, einen Testwürfel mit 2 Perimetern und ohne obere oder untere Schicht zu drucken. Die Wandstärke sollte jetzt doppelt so dick sein wie die eingestellte Extrusionsbreite (Standard 2×0,48 = 0,96 mm für eine 0,4 mm-Düse). Mit dieser Formel können Sie jetzt Ihren neuen Extrusionsmultiplikator einstellen:

(Extrusionsbreite / gemessene Wandstärke) x Extrusionsmultiplikator

Mögliche Lösungen

  1. Überprüfen Sie das heiße Ende auf Schmutz
    Stellen Sie sicher, dass die Düse frei von Filament- und Schmutzansammlungen ist.
  2. Überprüfen Sie den Filamentdurchmesser
    Als erstes muss überprüft werden, ob der richtige Durchmesser des verwendeten Filaments in der Simplify3D-Software eingestellt ist. Klicken Sie auf „Prozesseinstellungen bearbeiten“ und wechseln Sie zur Registerkarte „Andere“. Stellen Sie sicher, dass der eingestellte Wert mit dem von Ihnen verwendeten Filament übereinstimmt. Bei Bedarf können Sie das Filament mit einem Messschieber messen.
    Die gebräuchlichsten Durchmesser für Filamente sind 1,75 mm und 2,85 mm, und der Durchmesser befindet sich häufig auf der Kunststoffspule.
  3. Stellen Sie den Extrusionsmultiplikator ein
    Wenn Ihr Durchmesser richtig eingestellt ist, aber immer noch eine Unterextrusion vorliegt, müssen Sie den Extrusionsmultiplikator anpassen. Dies ist eine Einstellung in Simplify3D, mit der Sie die Menge des extrudierten Filaments (auch als Durchflussrate bezeichnet) einfach anpassen können. Sie finden diese Einstellung, indem Sie auf „Prozesseinstellungen bearbeiten“ klicken und zur Registerkarte „Extruder“ wechseln. Jeder Extruder auf dem 3D-Drucker kann über einen separaten Extrusionsmultiplikator verfügen. Wenn Sie also die Durchflussrate für einen bestimmten Extruder ändern möchten, wählen Sie den gewünschten Extruder aus der Liste links aus. Laden Sie dann die Einstellungen des gewählten Extruders.
    Wenn Sie beispielsweise den Extrusionsmultiplikator von 1,0 auf 1,05 erhöhen, injiziert der Extruder 5% mehr Filament.

Hinweis: Für PLA ist ein Extrusionsmultiplikator von 0,95 üblich. Für ABS ist dies oft eher in Richtung 1.0.