3D-Drucker filament

Es steht eine große Auswahl an 3D-Druckerfilamenten zur Auswahl, sodass es schwierig sein kann, das für ein bestimmtes Projekt am besten geeignete Filament zu finden. Alle 3D-Druckmaterialien haben ihre eigenen Besonderheiten, Stärken und Schwächen. Darüber hinaus müssen notwendige Faktoren wie Textur, Haltbarkeit, Beständigkeit, Kosten usw. berücksichtigt werden, um Fehler beim 3D-Druck zu vermeiden.

3D-Drucker filament

Wo muss man bei der Auswahl des 3D-Druckfilaments suchen?

An industrial 3D printer will enable you to print a with a wide range of 3D printing materials, also called filaments. The materials that you want to use determine the temperatures that you have to print with. Some 3D printing materials require high temperatures while others need a lower temperature. If you want to print with a number of different 3D printing filaments then you will need to look at a printer with more functionalities, affecting the industrial 3D printer price. There are a few features like a closed chamber and heated build platform which are required to be able to handle the more demanding 3D printing materials. Where do you exactly have to look for when choosing 3D printing materials?

Merkmale des 3D-Drucker filament

Zuerst müssen Sie die Eigenschaften der 3D-Druckmaterialien basierend auf dem Endergebnis berücksichtigen, das Sie erhalten möchten.

Stärke des Filaments

Wenn Sie dauerhafte Objekte erstellen möchten, ist die Festigkeit des Materials wichtig. Dies ist ein Hinweis auf die maximale Beanspruchung, die ein 3D-Druckmaterial vor dem Brechen aushalten kann. Dies ist wichtig zu wissen, wenn Sie 3D-Druckprodukte in Betracht ziehen, die plötzlichen oder anhaltenden Belastungen ausgesetzt sein können, z. B. Schutzkomponenten, Prothesen, Vorrichtungen und mechanische Teile.

Filamenthaltbarkeit

Wenn ein 3D-Druckfilament haltbar ist, wird es mit der Zeit nicht schwächer. Überprüfen Sie jedoch unbedingt die Spezifikationen des betreffenden Filamentherstellers.

Die Flexibilität

Flexibilität hängt damit zusammen, wie einfach es ist, die 3D-Druckmaterialien zu biegen. Mit einem flexiblen Filament können Sie komplexe elastische Designs erstellen, die sonst unmöglich wären. Wenn Sie beispielsweise Kabel oder Drähte erstellen möchten, benötigt das 3D-Druckfilament eine gewisse Elastizität.

Schwierigkeiten mit 3D-Druckerfilament

Abhängig von Ihrer Erfahrung möchten Sie möglicherweise mehr über die Benutzerfreundlichkeit des Druckens erfahren. Dies ist ein Indikator dafür, wie einfach es ist, mit einem bestimmten 3D-Druckmaterial zu drucken. Es wird unter anderem an der Häufigkeit fehlgeschlagener Drucke, der Fließgenauigkeit und der Leichtigkeit gemessen, das Filament in den Drucker einzuspeisen.

Beständigkeit von 3D-Druckmaterialien

Es gibt mehrere Arten von Widerständen, die Sie bei der Auswahl Ihres besten 3D-Druckmaterials berücksichtigen sollten. Lassen Sie uns die wichtigsten diskutieren.

Hitzebeständigkeit

Zuerst müssen Sie die Wärmebeständigkeit des Filaments berücksichtigen. Dies ist die maximale Temperatur, die das Objekt vor dem Erweichen und Verformen aushalten kann. Die genauen Temperaturen, denen ein gedrucktes Teil standhalten kann, hängen von der spezifischen Polymermischung ab, die je nach Hersteller variiert. Bitte überprüfen Sie dies zuerst, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.

Chemische Resistenz

Dies zeigt an, ob ein 3D-Druckmaterial gegen Lösungsmittel, Basen, Säuren oder andere raue Umgebungen beständig ist. Beispielsweise werden bei der Halbleiterverarbeitung aggressive Chemikalien verwendet. Das 3D-Druckmaterial muss diese tolerieren können. Es ist zu beachten, dass die chemische Beständigkeit jedes Polymers hauptsächlich durch die chemische Struktur des Materials und die Stärke des schwächsten Glieds in dieser spezifischen Struktur bestimmt wird. Die tatsächlichen Eigenschaften können sich aufgrund der Verarbeitungsmethode, des Verbindungstyps, der extrudierten Abmessungen und anderer Variablen ändern.

Wasserbeständigkeit

Dies ist ein Indikator für die Wassermenge, die ein 3D-Druckmaterial absorbiert. Wenn Sie ein 3D-Druckobjekt im Freien platzieren möchten, ist es wichtig, dass das Filament unempfindlich gegenüber extremen Bedingungen ist, ohne Form oder Aussehen zu verformen.

3D-Druckerfunktionen

Einige Filamente erfordern zusätzliche 3D-Druckerfunktionen wie ein beheiztes Bett oder eine geschlossene Kammer.

Beheiztes Bett

Einige 3D-Druckfilamente benötigen ein beheiztes Bett, um das Material effektiv zu drucken. Eine beheizte Bauplattform verbessert die Haftung der ersten Schichten auf der Bauplatte. Jedes 3D-Druckmaterial erfordert eine bestimmte Temperatur der Bauplattform für eine optimale Haftung.

Beheizte Kammer

Eine geschlossene Kammer speichert die Wärme im 3D-Drucker, sodass die Innentemperatur auf dem erforderlichen Niveau bleibt. Da Temperaturschwankungen auf ein Minimum beschränkt werden, wird das Risiko von Verwerfungen minimiert. Einige 3D-Druckmaterialien erfordern eine stabile Temperatur, daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr 3D-Drucker eine geschlossene Kammer hat.

Düsentemperatur

Um optimale Ergebnisse für Ihre Ausdrucke zu erzielen, müssen Sie die Düsentemperatur des 3D-Druckers berücksichtigen. Alle 3D-Druckmaterialien sind unterschiedlich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sofort wissen, was funktioniert und was nicht.

Die verschiedenen Filamente